Jeder Vierte leidet an Mundgeruch (Halitose), jedoch spricht niemand darüber. Dabei ist schlechter Atem ein Alarmsignal: das Ungleichgewicht in der Mundflora warnt vor chronischen Krankheiten, vor Angriffen von Bakterien oder ist ein Zeichen für mangelnde Mundhygiene. Die für den schlechten Geruch verantwortlichen Bakterien verstecken sich zwischen den Zähnen (Interdentalraum), in Zahnfleischtaschen, am hinteren Teil des Zungenrückens und unter Füllungsrändern. Der Geruch entsteht, wenn Mikroorganismen im Mund vorhandene Beläge zersetzen; es entstehen Schwefelverbindungen und Fettsäuren.
In unserer Praxis bieten wir Ihnen Hilfe gegen Mundgeruch, der in mehreren Phasen systematisch behandelt wird: Nach einer eingehenden Untersuchung und Beratung werden in einer professionellen Zahnreinigung die bakteriellen Beläge entfernt. Bei Bedarf wird eine Parodontalbehandlung durchgeführt (eine ausführliche Beschreibung dieser Behandlung finden Sie in der Rubrik „Leistungen„). Mit der regelmäßigen häuslichen Mundpflege wird die Behandlung abgerundet.